![]() |
![]() |
||
Ambulante und stationäre Infektiologie
Im Zentrum für Infektionskrankheiten werden Fieberzustände und Entzündungen von ambulanten und hospitalisierten PatientInnen bezüglich Ihrer Ursache umfassend abgeklärt. Bei Bedarf erfolgt dies in enger Zusammenarbeit mit den verschiedensten FachärztInnen und spezialisierten Labors. Ist die Ursache eine Infektion, eine durch Bakterien, Parasiten, Pilze oder Viren übertragene Krankheit, erfolgt eine gezielte, der jeweiligen Situation angepasste Behandlung. Es gibt komplizierte Infektionen, die nur mit intravenös verabreichbaren Medikamenten behandelt werden können. Diese Behandlungen werden, wenn möglich, ambulant durchgeführt (z.B. Lyme-Borelliose). Schwerpunkte der ambulanten Infektiologie
bilden die Behandlung von viralen und bakteriellen Erkrankungen wie
Hepatitis B & C, Herpes, HIV/AIDS bzw. Infektionen der Schwerpunkte der stationären Infektiologie bilden die Behandlung von Infektionen der Herzklappen (Endokarditis), der Lungen (schwere Pneumonien), des Gehirns (Hirnabszess, Meningitis), der Knochen (Osteomyelitis), von Fremdmaterial (Protheseninfektionen), von systemische Infektionen (Sepsis), von opportunistischen Infektionen infolge einer HIV-Infektion oder medikamentösen Immunsuppression, sowie von im Spital oder zuhause erworbenen Infektionen mit multiresistenten Erregern. |
|
||
Dr. med. |